Die SteverLandRoute ist Radweg entlang des Flüsschens Stever. Die Streckentour führt Sie auf rund 70 Kilometern durch das Einzugsgebiet der Stever von der Quelle nahe Nottuln am Fuße der Baumberge bis zur Mündung in die Lippe bei Haltern am See. Mancherorts fahren Sie unmittelbar an der Stever entlang, dann wieder trennen sich Radweg und Fluss. An besonders interessanten oder schönen Punkten bieten Ihnen an unseren Stationen Informationstafeln und Mitmachelement Informationen zur Stever und ihrer Natur- und Kulturgeschichte. Rastmöbel laden zum Verweilen ein und an den Kreuzungspunkten mit dem Gewässer ergeben sich verschiedene Sichten auf das Flüsschen.
In regelmäßigen Abständen erreichen Sie mit der SteverLandRoute zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Region. Darüber hinaus machen Besonderheiten an der Strecke Lust auf Natur, Kultur und Erlebnis.
Wagen Sie die Tour im Ganzen oder in Etappen, und lernen Sie die Stever-Region mit ihren vielfältigen Gesichtern kennen.
Die SteverLandRoute befindet sich auf dem ausgeschilderten Radwegenetz des Landes NRW und ist in der Landschaft mit ihrem Logo markiert.
Die Erfahrungen der letzten Wochen und Monate zeigen, dass die landesweite Beschilderung des Radwegenetzes nicht allen Nutzern der SteverLandRoute bekannt ist. Bitte achten Sie neben dem Logo der SteverLandRoute auch auf die rot-weißen Pfeil-Schilder, die auf der Wegeführung angebracht sind. Diese Schildchen zeigen Ihnen immer die richige Richtung an! Nur an Kreuzungen des Radverkehrsnetzes taucht das Logo auf. Dort folgen Sie dann dem weißen "S" auf blauem und grünem Grund.
Es gibt aber auch digital vier Möglichkeiten, der SteverLandRoute zu folgen.
Sie ist als Streckentour in der Navigations-App komoot als Routenvorschlag hinterlegt und kann als GPX-Format zur Weiterverwendung für GPS-gestützte Navigationsgeräte heruntergeladen werden.
Die Gesamtstrecke ist auch im Tourenplaner Münsterland sowie in Erlebnis Naturerbe hinterlegt. Beide Plattformen bieten ebenfalls den Download von GPX-Dateien an und haben zahlreiche weitere Informationen (POIs) am Rande der Strecke zusammengetragen.
Darüber hinaus ist die SteverLandRoute auch in der Navigations-App outdooractive hinterlegt.
Die Etappen der SteverLandRoute und ihre Rückwege entdecken Sie am besten über unsere Unterseiten und den dort hinterlegten komoot-Karten: