Etappe 1 | Nottuln - Senden

 

Die Stever und die Baumberge

Die erste Rundtour (Etappe1 + Rückweg) startet im beschaulichen Örtchen Nottuln und ist geprägt durch den Ursprung der Stever, ihr Heranwachsen und den Baumberger Sandstein. Wasser und Stein haben eine große Bedeutung für die Menschen der Region und sind auch ein Grund für die erste Besiedlung des Münsterlandes.

Bis heute sind einige der uralten Hofstellen und Mühlen erhalten, die am Rande der Strecke liegen. Die besondere Geologie, das Wasser und der Einfluss des Menschen sind aber auch der Grund für eine besondere Tier- und Pflanzenwelt in den Baumbergen und an der Stever. Verschiedene Schutzgebiete bewahren heute diese besondere Landschaft.

In Senden kann die Streckentour der SteverLandRoute verlassen werden um über die spannende Rückwegrunde der ersten Etappe zum Ausgangspunkt nach Nottuln zurückzukehren. Entlang uralter sächsischer Landmarken lassen sich heimliche Orte von großer Bedeutung entdecken: Gerichtsstätten, Hexenquellen, Mordkreuz…

An der Etappe sind in regelmäßgien Abständen in allen Orten und Ortsteilen Einkehrmöglichkeiten vorhanden.

 

Stationen

Nottuln

Die Baumberge, Sandstein, Buchenwald und Quellen

Mühlen - Vielseitige Wasserkraft und unüberwindbare Hindernisse

Die Baumberge, Sandstein, Buchenwald und Quellen (Bahnhof Appelhülsen)

Rieselfelder Appelhülsen - damals Pfui, heute Hui

Senden

"Verschlimmbesserung" und Rückführung

Sammelkarte für Senden [PDF]

Leben im Wasser - Kleine Tiere mit besonderen Ansprüchen

Vom Leben auf Überflutungsflächen und "guten" und "weniger guten" Hochwassern

Von der Quelle bis zur Mündung: Ohne Stau durch die Stever

Mensch - Land - Fluss: Flusslandschaft im Wandel

 

Abstecher

Drei lohnenswerte Abstecher zum Pausieren und Entdecken liegen in der Nähe zur ersten Etappe:

1. Höchster Punkt des Münsterlandes mit Aussichtskanzel und Café: der Longinusturm

2. Barfußgang, Rösterei und kleines Lädchen mit barrierefreiem Café: das Stift Tilbeck

3. Einzigartige Steinkultur zum Bestaunen und Café: das Baumberger Sandsteinmuseum

 

Bahnhof

Für die erste Etappe zwischen Nottuln und Senden liegen zwei Bahnhöfe in der Nähe:

1. Nottuln-Appelhülsen (Strecke Münster - Dülmen- Haltern am See - Marl - Recklinghausen), direkt am Radweg. Zum Fahrplan von Bus und Bahn im Münsterland geht es hier.

2. Havixbeck (Baumberge-Bahn | Strecke Münster - Coesfeld), Nähe Abstecher Sandsteinmuseum. Zum Fahrplan von Bus und Bahn im Münsterland geht es hier.

 

Die Etappe 

 

Die Etappe mit Rückweg nach Nottuln über die Knotenpunkte

Der Rückweg nach Nottuln ohne Knotenpunktsystem