SAVE THE DATE
Saisonstart auf der Steverlandroute am 3. 5. 2025
Radtour und Forscherabenteuer für Familien
Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit gemeinsam mit den ADFC´s der Steverregion, dem Biologischen Zentrum Kreis Coesfeld und den Kommunen im Steverland in die Radsaison auf der SteverLandRoute.
Nach der Kultour 2022, dem Etappenrundenradeln 2023 und der Sternenfahrt 2024 zum Familienabendmarkt an der Burg Lüdinghausen, fahren wir in diesem Jahr die gesamte SteverLandRoute gemeinsam von Nottuln bis zum Fietsenfest in Haltern am See. Die Teilnahme an dieser geführten Tour mit einigen spannenden Stationen auf der Strecke ist kostenlos!
Wir starten um 9:00 Uhr an unserer ersten Station am Kastanienplatz in Nottuln.
Gegen 16 Uhr planen wir auf dem Fietsenfest in Haltern am See anzukommen.
Die 72 km lange Strecke werden wir in einem flotten Tempo fahren (18-21 kmh).
Unterwegs öffnen sich den Radlerinnen einige sonst verschlossene Türen und auch für ein Picknick bleibt genügend Zeit (Picknickverpflegung bitte selbst mitbringen!).
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist. Anmeldungen nimmt die Koordinationsstelle der SteverLandRoute, das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V., per Mail entgegen. Emailkontakt: sandra.dirks@naturschutzzentrum-coesfeld.de
Ort | Treffpunkt | Uhrzeit | Ansprechpartner/ Anmeldung |
Nottuln | Kastanienplatz | 9 Uhr |
Sandra Dirks sandra.dirks @naturschutzzentrum-coesfeld.de Tourbegleitung und Erläuterungen zur Strecke: Hans-Jörg Dirks |
Für alle die, die nicht die ganze Strecke an einem Stück fahren möchten, bieten die ADFC´s der Steverregion zusätzlich eine Staffelfahrt aus verschiedenen Orten über unsere Strecke zum Fietsenest in Haltern am See an.
Anmeldungen sind über die ADFC Portale der einzelnen Ortsgruppen möglich.
ADFC Staffelfahrt zum Saisonstart der SteverLandRoute
Ort | Treffpunkt | Uhrzeit | Ansprechpartner / Anmeldelink |
aus Havixbeck |
Liselotte Köhnlein Platz |
9 Uhr |
Michael Fritsch |
aus Lüdinghausen | Fahrradstation am Amtshaus 10 in Lüdinghausen | 10 Uhr |
Wolfgang Heßelmann |
aus Olfen | Steverauenhaus Olfen | 13 Uhr |
Peter Mehmke peter.mehmke@t-online.de |
aus Dülmen | Marktplatz | 11 Uhr |
Werner Schwering https://duelmen.adfc.de |
Spannender Blick in die Unterwasserwelt der Stever
Ein Highlight für Familien wird das Familienkeschern sein. In Senden, Lüdinghausen Olfen und Haltern am See können Familien gemeinsam mit Referent:innen des Biologischen Zentrums und den Naturparkführer:innen des Naturpark Hohe Mark keschern und einen Blick in die spannende Unterwasserwelt der Stever werfen.
Das Angebot ist auf 1,5 Stunden ausgelegt und kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf jeweils 20 Personen begrenzt. Anschließend kann an der Stever gepicknickt werden. Picknickverpflegung und Decken bitte selbst mitbringen :) !
Anmeldungen nimmt das Biologische Zentrum Kreis Cosfeld unter der Telefonnummer 02591/4129 oder unter der email: anmeldung@biologisches-zentrum.de entgegen. In der Mail können Personenzahl, Anzahl der Kinder und ihr Alter und der gewünschte Ort für die Familienexkursion angegeben werden. Über noch vorhandene Plätze wird das Biologische Zentrum dann in der Antwort informieren. Wir drücken die Daumen :)
Ort | Treffpunkt | Uhrzeit | Referentin | Plätze |
Senden |
Steverstufen, hinter dem evg. Gemeindezetrum Koordinaten: 51°51'30.9"N 7°29'01.9"E |
11 : 00 Uhr | Brigitte Wentzky | 20 |
Lüdinghausen |
Parc de Taverny Koordinaten: 51°46'14.1"N 7°26'24.2"E |
11: 00 Uhr | Bärbel Wulfert | 20 |
Olfen |
Naturparkhaus Steveraue Koordinaten: 51°43'22.9"N 7°21'17.3"E |
14 : 00 Uhr | Hildburg Dietrich | 20 |
Haltern am See |
Blaues Klassenzimmer Koordinaten: 51°51'30.9"N 7°29'01.9"E |
14 : 00 Uhr | Andrea Hans | 20 |